Das Leben
von Paul Trog
Das nie ganzheitlich im menschlichen Bewusstsein erfassbare
Leben ist eine Kraftwirkung, ein Entstehungsmoment, das sich
mit dynamischer Vielschichtigkeit in einer schmalen Bandbreite
zwischen Zukunft und Vergangenheit bewegt. Es ist das göttliche,
in Liebe erzeugte Hauptelement im Menschen.
Wir fragen nach dem Ganzen, können dieses aber nie ergründen,
denn das Ganze ist auch ein Teil von uns, durch den wir das Leben
ganzheitlich nur erahnen, nicht aber verstehen können.
Die Lebenskraft erwirkt einen ständigen Neuanfang.
In diesem birgt sich aber auch ein zukünftiges Erlöschen.
Von einem unwiderstehlichen Drang getrieben, wird unser
Schöpfungsanteil beständig an die Entstehungsgrenze einer
Neuwandlung geschoben, deren unendliche Vielfalt die Lebensfunken
des wesentlichen, evolutionären Schaffungsprozesses bilden; fast
zeitgleich wird aber die Asche der ungenützten und verlorenen
Augenblicke, die in die Vergangenheit gleiten, ausgestossen.
Diese Kraftwirkung bildet, umfasst und gibt dem Neuen das Leben:
von der Verganngenheit geprägt und durch den Sog des Zukunfts-
geschehens gesteuert und bestimmt, bewegt sich das Neue ununterbrochen
im göttlichen Vorwärtsdrang. Zugleich jedoch haftet jede Neuwandlung
an den Wurzeln ihres Ursprungs und muss dessen Gewicht mitziehen und
verarbeiten. Die Rohmasse dieser Last formt sowohl jede Wahrnehmung
und auch die Vorschau mit.
In die Zukunft und an den Menschen vorbeigeeilt ist die aus dem
Urgeschehen entstandene Bestimmung der Menschheit: die Last der
Ursünde also – deren Folgen sich im Zukunftswerden verwurzelt haben.
Entsprechend wurde eine Lebensspanne für alle gesteckt, deren Ende
eine allumfassende Umkreisung der Menschheit bildet.
Aus Adam’s Samen entstand somit die Zeit und der Tod.
Durch die REDEMPTIO CHRISTI aber kann Gottes Samen erneut den
Mensch befruchten, um sich dann im Genom des Geistes zu entfalten.
Dann öffnet sich die Dimension des Zeitlosen erneut, in der die göttliche,
ganzheitliche Wesenserfüllung durch Fügung Gottes vollbracht wird.
Paul Trog
Innsbruck
21. September 2012